Der Entwurf und die Herstellung von Vorrichtungen verbessern die Präzision, Effizienz und Wiederholbarkeit in der Fertigung. Unsere Ingenieure arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Teilegeometrie, Werkstoffe und Toleranzen zu bewerten. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Lösung, die sich nahtlos an Ihre Produktionsziele anpasst.
Erstberatung und Analyse
Wir beginnen mit einem Beratungsgespräch, um Ihre Produktionsanforderungen, Teileabmessungen und Maschinenspezifikationen zu verstehen. Dieser Schritt ermöglicht es uns, mögliche Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die Ihren Arbeitsablauf optimieren.
Konstruktionstechnik & CAD-Modellierung
Mit fortschrittlicher CAD-Software (Computer-Aided Design) erstellen wir detaillierte Modelle Ihrer Vorrichtungen und Halterungen. Diese 3D-Modelle bieten eine virtuelle Darstellung der Werkzeuge und ermöglichen einfache Änderungen und Anpassungen, bevor sie in die Produktion gehen. Diese Phase hilft bei der Visualisierung des Endprodukts und stellt sicher, dass alles genau und funktionell ist.
Auswahl des Materials
Die Auswahl der Werkstoffe ist entscheidend für die Haltbarkeit und Leistung von Vorrichtungen und Halterungen. Je nach Ihren Produktionsanforderungen bieten wir eine Reihe von Materialien an, von Stahl und Aluminium bis hin zu hochfesten Verbundwerkstoffen, die sicherstellen, dass die Werkzeuge Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen standhalten, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Welche Technologien werden bei der Konstruktion und Herstellung von Vorrichtungen eingesetzt?
Sobald der Entwurf abgeschlossen ist, folgt der nächste Schritt: die Fertigung. In dieser Phase kommen Spitzentechnologien zum Einsatz, die sicherstellen, dass Ihre Vorrichtungen den höchsten Qualitäts- und Präzisionsstandards entsprechen.
CNC-Bearbeitung
Eine der wichtigsten Technologien für die Herstellung von Vorrichtungen ist CNC-Bearbeitung. Mit mehrachsige CNC-Maschinenkönnen wir präzise Schnitte, Formen und komplexe Merkmale mit hoher Genauigkeit herstellen. Mit dieser Technologie können wir Werkzeuge mit engen Toleranzen herstellen, die eine perfekte Ausrichtung und Wiederholbarkeit über mehrere Chargen hinweg gewährleisten. CNC-Maschinen können mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten und bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Produktionsprozess.
3D-Druck für Rapid Prototyping
Um den Entwurfsprozess zu beschleunigen, verwenden wir häufig 3D-Druck für das Rapid Prototyping. Auf diese Weise können wir schnell eine physische Version der Vorrichtung oder des Spannzeugs herstellen, die vor der endgültigen Produktion sofort getestet und überarbeitet werden kann. Mithilfe des 3D-Drucks können wir auch Teile mit komplizierten Geometrien herstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden eine Herausforderung darstellen würden.
Oberflächenveredelung
Nach dem ersten Fertigungsprozess wenden wir Oberflächenveredelungstechniken an wie Schleifen, Polieren, oder Beschichtung um die Haltbarkeit und das Aussehen der Vorrichtungen zu verbessern. Diese Beschichtungen verringern den Verschleiß, verhindern Rost und sorgen dafür, dass die Werkzeuge so glatt und präzise wie möglich sind, was die Gesamtleistung Ihrer Produktionslinie verbessert.