Modernes Wasserstrahlschneiden beruht auf fortschrittlichen Systemen, die mechanische Kraft, digitale Steuerung und Materialkunde für gleichbleibend hochwertige Ergebnisse kombinieren.
Hier sind die wichtigsten Technologien aufgeführt:
Reine Wasserstrahltechnologie
Beim reinen Wasserstrahlschneiden wird nur ein unter Druck stehender Wasserstrahl verwendet, wodurch es sich perfekt für weichere Materialien wie Gummi, Schaumstoff, Textilien und Kunststoffe eignet. Mit einem Druck von bis zu 60.000 PSI, es bietet Präzision ohne Materialverzug.
Abrasive Wasserstrahltechnik
Für härtere Materialien wie Metalle, Keramik, Verbundwerkstoffe und Stein wird die abrasive Wasserstrahltechnologie eingesetzt. Feine Granatpartikel werden dem Wasserstrom beigemischt, so dass der Schnitt Materialien mit einer Dicke von über 200 mm durchdringen kann und gleichzeitig eine hervorragende Kantenqualität beibehält.
CNC-gesteuerte Wasserstrahlanlagen
Modernste CNC-Technologie (Computer Numerical Control) steuert den Schneidkopf mit einer Genauigkeit im Mikrometerbereich. Dies gewährleistet konsistente Formen, komplizierte Details und Wiederholbarkeit, die für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Architekturfertigung entscheidend sind.
Mehrkopf-Schneidsysteme
Bei Aufträgen mit hohen Stückzahlen ermöglichen Mehrkopf-Wasserstrahlmaschinen das gleichzeitige Schneiden identischer Teile, was die Produktionszeit bei gleichbleibender Qualität drastisch reduziert.
Dynamische Wasserstrahltechnik
Dynamische Wasserstrahlsysteme passen sich der Strömungsverzögerung und der Verjüngung an, um scharfe, vertikale Kanten in dicken Materialien zu erzielen und die Notwendigkeit einer zusätzlichen Nachbearbeitung zu verringern.
Was sind die Vorteile des Wasserstrahlschneidens?
Von makellosen Kanten bis hin zu unübertroffener Materialvielfalt bietet das Wasserstrahlschneiden Präzision und Leistung, die jedes Projekt aufwerten.
Keine wärmebeeinflussten Zonen (HAZ)
Im Gegensatz zum Laser- oder Plasmaschneiden ist das Wasserstrahlschneiden ein Kaltschneideverfahren. Es verhindert Wärmeverzug und ist daher ideal für temperaturempfindliche Materialien wie Aluminiumlegierungen, gehärtetes Glas und Spezialkunststoffe.
Funktioniert mit praktisch jedem Material
Von empfindlichen Stoffen bis hin zu verstärktem Stahl kann das Wasserstrahlschneiden über 1.200 verschiedene Materialien bearbeiten, darunter Verbundstoffe, Keramik, Titan und Marmor. Das macht es zu einer der vielseitigsten Schneidtechnologien, die heute verfügbar sind.
Außergewöhnliche Präzision und Kantenqualität
Mit Toleranzen von bis zu ±0,1 mm liefert das Wasserstrahlschneiden glatte, gratfreie Kanten und reduziert oder eliminiert die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung. Dies spart sowohl Zeit als auch Geld.
Umweltfreundlich und materialeffizient
Beim Wasserstrahlschneiden entstehen keine gefährlichen Dämpfe, es fällt weniger Ausschuss an und die Teile können verschachtelt werden, um den Rohmaterialverbrauch zu maximieren - im Vergleich zu herkömmlichen Schneidverfahren werden oft bis zu 30% Material eingespart.
Kostengünstig für Prototyping und Produktion
Ob Sie nur einen einzigen Prototyp oder Tausende von identischen Teilen benötigen, das Wasserstrahlschneiden passt sich nahtlos an. Die schnelle Einrichtung und die minimalen Anforderungen an die Werkzeuge machen es ideal für schnelle Iterationen und dringende Produktionsläufe.