...
  1. Inicio
  2. "
  3. Industrie
  4. "
  5. Medizinische Geräte

Gehäuse für optische Linsen CNC-Bearbeitung für die Halbleiterindustrie

Präzisionsgefertigte optische Linsengehäuse für Halbleiterinspektions-, Lithographie- und Messtechnikgeräte mit hohen Anforderungen an die optische Ausrichtung. Unsere CNC-Bearbeitung liefert außergewöhnliche Bohrungsgenauigkeit, Konzentrizität und Oberflächenbehandlungen, die für die Leistung optischer Systeme und die Bildqualität entscheidend sind. Vertrauen Sie auf Yicen Precision, wenn es um optische Linsengehäuse geht, die eine optimale Integrität des Lichtwegs und Messgenauigkeit gewährleisten.

cnc-bearbeitung von gehäusen für optische linsen für die halbleiterindustrie (1)

Die Zukunft der Mikrochips mit Präzision steuern

In der Halbleiterindustrie kann schon die kleinste Abweichung die Leistung beeinträchtigen. Deshalb vertrauen die führenden Innovatoren Yicen Präzision um Komponenten mit mikroskopischer Genauigkeit zu liefern. Unsere fortschrittlichen CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten ermöglichen uns die Herstellung von Teilen mit extrem engen Toleranzen, die für Wafer-Verarbeitung, Lithografie und Verpackungsanlagen unerlässlich sind. Von der Entwicklung von Prototypen bis hin zur Großserienfertigung stellen wir sicher, dass jedes Teil die hohen Anforderungen eines Sektors erfüllt, in dem Präzision nicht optional ist, sondern alles bedeutet.

cnc-bearbeitung von gehäusen für optische linsen für die halbleiterindustrie

Zuverlässige Gehäuse für optische Linsen CNC-Bearbeitung für Halbleiteranwendungen

Optische Linsengehäuse sind kritische mechanische Komponenten in Halbleiterfertigungsanlagen und erfordern eine präzise Maßkontrolle, um die optische Ausrichtung und die Systemleistung aufrechtzuerhalten. Yicen Precision ist auf die Herstellung von hochpräzisen optischen Linsengehäusen spezialisiert, die den anspruchsvollen Anforderungen von Wafer-Inspektionssystemen, Lithographie-Werkzeugen und Messgeräten entsprechen. Unser Fachwissen gewährleistet, dass jedes Gehäuse die Bohrungsgenauigkeit und Konzentrizität aufweist, die für die Aufrechterhaltung der optischen Achsenausrichtung und die Vermeidung von Bildfehlern unerlässlich sind.
Unsere fortschrittlichen CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten, einschließlich 5-Achsen-Fräsen, Präzisionsbohren und mehrachsiges Drehen, ermöglichen es uns, komplexe optische Linsengehäuse mit einer Genauigkeit im Mikrometerbereich herzustellen. Wir bearbeiten hochwertige Materialien wie Aluminium 6061-T6, Titanlegierungen, Edelstahl und Messing mit Präzisionswerkzeugen, die für die Kontrolle der Abmessungen in optischer Qualität entwickelt wurden. Wir erfüllen die Anforderungen von ISO 9001 und AS9100 und liefern optische Linsengehäuse mit Bohrungstoleranzen von ±0,0002″ und Konzentrizität innerhalb von 0,0005″ TIR. Gleichzeitig bieten wir Oberflächenbehandlungen wie schwarzes Eloxieren und optisches Schwärzen, die für die Unterdrückung von Streulicht in empfindlichen optischen Systemen entscheidend sind.

CNC-Teile, die wir für die Halbleiterindustrie liefern

Wir bieten ultrapräzise CNC-Bearbeitungslösungen für Halbleiterfertigungsanlagen und -geräte und gewährleisten Genauigkeit und Zuverlässigkeit auf Mikroebene für kritische Vorgänge.

Hochmoderne Einrichtungen

Ausgestattet mit modernster Technologie und fortschrittlichen Maschinen zur Gewährleistung einer präzisen und hochwertigen Fertigung.
Präzisionsbearbeitungszentrum

Hochpräzise CNC-Fertigung mit fortschrittlicher Technologie und unübertroffener Effizienz.

CNC-Produktionswerkstatt

Rationalisierte CNC-Produktion mit modernsten Maschinen für gleichbleibende Qualität.

Zentrum für fortschrittliche CNC-Fertigung

Fachgerechte Fertigung und Montage komplizierter CNC-Komponenten unter einem Dach.

Automatisierte Bearbeitungsanlage

Vollautomatische CNC-Bearbeitung für eine schnelle, präzise und zuverlässige Bearbeitung.

Leistungsstarke CNC-Werkstatt

Optimiert für die Herstellung hochwertiger CNC-Teile mit hoher Geschwindigkeit und Präzision.

Integrierte CNC-Produktionsanlage

End-to-End-CNC-Fertigung mit nahtlosen Arbeitsabläufen und hervorragenden Ergebnissen.

Halbleitermaterialien wir Maschine

Yicen Precision arbeitet mit hochreinen Metallen, Speziallegierungen und reinraumtauglichen Kunststoffen, um der Halbleiterindustrie eine unübertroffene Genauigkeit und kontaminationsfreie Leistung zu gewährleisten.

Halbleitermaterialien, die wir bearbeiten
  • Aluminium-Legierungen: Al 6061-T6, Al 5083, Al 7075
  • Rostfreier Stahl: SS 304L, SS 316L, 17-4PH
  • Kupfer und Legierungen: OFHC-Kupfer, CuBe (Beryllium-Kupfer)
  • Spezial-Legierungen: Invar 36, Kovar
  • Kunststoffe: PEEK, PTFE (Teflon), PVDF, Polycarbonat

Optionen für die Oberflächenbehandlung von Halbleitern

In der Halbleiterfertigung kommt es auf Sauberkeit, Leitfähigkeit und Präzision an. Yicen Precision bietet Oberflächen, die den strengen Industriestandards für Kontaminationskontrolle, elektrische Leistung und langfristige Haltbarkeit in Reinraumumgebungen entsprechen.

Optionen für die Oberflächenbehandlung von Halbleitern
  • Wie bearbeitet 
  • Elektropolieren 
  • Eloxieren
  • Vernickeln 
  • Vergoldung 
  • Passivierung 
  • Ultrafeines Polieren / Spiegelglanz
  • Chemisches Polieren mit Dampf 
  • Reinraumtaugliche Beschichtungen 
  • Diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung (DLC)

Industrien, die wir bedienen

Yicen Precision beliefert ein breites Spektrum von Branchen, darunter die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Elektronik und die Medizintechnik. Wir sind darauf spezialisiert, qualitativ hochwertige, zuverlässige Teile zu liefern, die auf die besonderen technischen Herausforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten sind.

Was Kunden sagen

Sehen Sie, warum Kunden sich bei der CNC-Bearbeitung auf Yicen Precision verlassen. Unsere Referenzen unterstreichen die Zufriedenheit mit der Präzision, der Qualität, der pünktlichen Lieferung und dem engagierten Support und fördern dauerhafte Partnerschaften in verschiedenen Branchen weltweit.

Verbinden Sie sich mit uns

Verwandlung von Konzepten in Präzisionsteile

Wir sind darauf spezialisiert, Ihre Ideen mit beispielloser Schnelligkeit und Präzision in hochwertige, funktionale Komponenten umzusetzen. Mit fortschrittlicher Technologie und fachmännischem Können stellen wir Teile her, die selbst die komplexesten Spezifikationen erfüllen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Prompte Antwort garantiert innerhalb von 12 Stunden
🔐 Alle Uploads sind sicher und vertraulich

Präzisions-CNC-Bearbeitung von Gehäusen für optische Linsen

A. Was sind Gehäuse für optische Linsen?

Optische Linsengehäuse sind präzisionsgefertigte mechanische Komponenten, die dazu dienen, optische Linsen und Elemente in Halbleiterfertigungsanlagen genau zu positionieren, zu halten und zu schützen. Diese Gehäuse bieten präzise Montageschnittstellen, halten kritische Maßverhältnisse zwischen optischen Elementen aufrecht und verfügen häufig über Funktionen zur Einstellung, Fokussierung und Abdichtung gegenüber der Umgebung. Optische Linsengehäuse werden häufig in Wafer-Inspektionsmikroskopen, Lithografie-Belichtungssystemen, Overlay-Metrologie-Tools und Fehlererkennungsgeräten eingesetzt und müssen eine außergewöhnliche Bohrungsgenauigkeit, Rechtwinkligkeit und Oberflächengüte aufweisen, um einen ordnungsgemäßen Linsensitz zu gewährleisten und die optischen Leistungsspezifikationen in anspruchsvollen Halbleiterproduktionsumgebungen aufrechtzuerhalten, in denen sich die Positionierungsgenauigkeit im Nanometerbereich direkt auf Ertrag und Qualität auswirkt.

B. Wichtige technische Anforderungen

Optische Linsengehäuse für Halbleiteranwendungen erfordern außergewöhnliche Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität. Bohrungstoleranzen von ±0,0002″ bis ±0,0005″ sind Standard für Linsenbefestigungsflächen, um eine ordnungsgemäße Passform und optische Ausrichtung zu gewährleisten. Die Konzentrizität zwischen mehreren Bohrungen innerhalb von 0,0005″ TIR gewährleistet die Ausrichtung der optischen Achse bei allen Linsenbaugruppen. Die Rechtwinkligkeit der Montageflächen zur optischen Achse innerhalb von 0,0002″ verhindert eine Verkippung der Linse und daraus resultierende optische Aberrationen.

Die Materialspezifikationen müssen Maßhaltigkeit bei den in Halbleiteranlagen üblichen Temperaturschwankungen gewährleisten. Die Wärmeausdehnungskoeffizienten sollten mit optischem Glas kompatibel sein, um Spannungen bei Temperaturschwankungen zu vermeiden. Mechanische Eigenschaften, einschließlich einer angemessenen Steifigkeit, verhindern die Durchbiegung bei der Montage, während eine Gewichtsoptimierung die Trägheit in Scansystemen reduziert.

Die Anforderungen an die Oberflächengüte variieren je nach Funktion, wobei Ra 32 Mikroinch für Außenflächen ausreicht, während für Montageflächen oft Ra 16 Mikroinch oder feiner erforderlich ist. Interne Bohrungsoberflächen müssen möglicherweise auf Ra 8 Mikroinch gehont oder poliert werden, um einen präzisen Linsensitz zu gewährleisten. Gewindespezifikationen für Einstellmechanismen erfordern eine präzise Kontrolle des Steigungsdurchmessers. Oberflächenbehandlungen wie schwarze Eloxierung Typ II (0,0002-0,0005″ Dicke) oder optische Schwärzung unterdrücken interne Reflexionen und Streulicht, die die Bildqualität beeinträchtigen.

C. Herausforderungen und Lösungen bei der Herstellung

Die Herstellung von Gehäusen für optische Linsen ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Dazu gehören das Erreichen enger Bohrungstoleranzen mit hervorragender Konzentrizität über mehrere Durchmesser hinweg, die Wahrung der Rechtwinkligkeit zwischen Montageflächen und optischen Bohrungen sowie die Vermeidung von Graten oder Kantenausbrüchen, die den Sitz der Linsen beeinträchtigen. Dünnwandige Abschnitte erfordern eine sorgfältige Befestigung, um eine Durchbiegung während der Bearbeitung zu verhindern. Materialüberlegungen wirken sich sowohl auf die Bearbeitbarkeit als auch auf die Kompatibilität der endgültigen Oberflächenbehandlung aus.

Yicen Precision meistert diese Herausforderungen durch strategische Präzisionsbohrungen mit Einpunktwerkzeugen, die konzentrische Bohrungen in einer einzigen Aufspannung herstellen und so die kumulativen Positionierungsfehler minimieren. Unsere 5-Achsen-CNC-Bearbeitung ermöglicht komplexe Merkmale und Montagevorrichtungen unter Beibehaltung kritischer geometrischer Beziehungen. Temperaturkontrollierte Fertigungsumgebungen verhindern thermische Drift während der Präzisionsbearbeitung.

Wir setzen spezielle Bohrstangen mit Vibrationsdämpfung ein, um die Genauigkeit der Bohrungen und die Oberflächengüte zu kontrollieren. Durch Präzisionshonverfahren werden bei Bedarf die endgültigen Bohrungsabmessungen und hervorragende Oberflächengüten erzielt. Sorgfältige Gratentfernungsverfahren mit manuellem Entgraten und Taumeln erhalten scharfe Kanten und Maßgenauigkeit. Unsere umfassende Qualitätskontrolle umfasst eine CMM-Prüfung mit optischen Tastsystemen zur Bohrungsmessung, eine Luftdruckprüfung kritischer Durchmesser und eine Analyse der Oberflächengüte. Optische Ausrichtvorrichtungen bestätigen die Spezifikationen für Konzentrizität und Rechtwinkligkeit vor der Oberflächenbehandlung und Endkontrolle.

D. Anwendungen und Anwendungsfälle

Die von Yicen Precision hergestellten Gehäuse für optische Präzisionslinsen spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Halbleitergeräten:

  • Wafer-Inspektionssysteme - Objektivgehäuse für Fehlererkennungsmikroskope
  • Lithografie-Ausrüstung - Projektionslinsen und Gehäuse für Beleuchtungssysteme
  • Overlay-Metrologie-Werkzeuge - Präzisionsobjektivhalterungen für Ausrichtungsmesssysteme
  • Messung der Filmdicke - Optische Baugruppen für die spektroskopische Reflektometrie
  • E-Beam-Inspektion - Elektronenoptische Säulenkomponenten und Linsenhalterungen
  • Inspektion von Fotomasken - Objektivgehäuse für hochauflösende Abbildungssysteme
  • Metrologie der kritischen Dimensionen - Komponenten von SEM- und optischen CD-Messgeräten

E. Warum Yicen Precision für optische Linsengehäuse wählen?

Yicen Precision verfügt über spezielles Fachwissen im Bereich der Herstellung von feinmechanischen optischen Komponenten. Unser Ingenieurteam kennt die kritischen Beziehungen zwischen mechanischen Toleranzen und der Leistung optischer Systeme. Wir bieten umfassende DFM-Beratung zur Optimierung optischer Gehäusedesigns im Hinblick auf Herstellbarkeit, thermische Stabilität und Kosteneffizienz bei gleichzeitiger Erfüllung strenger Anforderungen an die optische Ausrichtung.

Unsere Rapid-Prototyping-Fähigkeiten unterstützen die Entwicklung optischer Systeme mit einer schnellen Produktion, die in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen für Evaluierungseinheiten erfolgt. Die Skalierbarkeit auf Produktionsvolumina gewährleistet gleichbleibende Qualität von den ersten Prototypen bis hin zur Fertigung von Großseriengeräten. Die vollständige Materialrückverfolgbarkeit und Zertifizierungsdokumentation entspricht den Qualitätsstandards der Halbleiterindustrie und unterstützt bei Bedarf die Fehleranalyse.

Kostengünstige Lösungen ergeben sich aus optimierten Bearbeitungsstrategien, einer strategischen Materialauswahl, die Leistung und Bearbeitbarkeit in Einklang bringt, sowie aus der Verfeinerung des Designs, ohne die für optische Anwendungen erforderliche Bohrungsgenauigkeit und Konzentrizität zu beeinträchtigen. Unsere Partnerschaften mit zertifizierten Eloxal- und Beschichtungsanbietern gewährleisten geeignete Oberflächenbehandlungen, die die optische Leistung verbessern. Ganz gleich, ob Sie einfache Linsenzellengehäuse oder komplexe optische Baugruppen mit mehreren Elementen benötigen, Yicen Precision liefert die mechanische Präzision, die optische Spitzenleistungen ermöglicht. Wenden Sie sich an uns, um eine technische Beratung zu Ihren spezifischen Anforderungen an optische Linsengehäuse zu erhalten.

Einblicke & Artikel

Erkunden Sie Bearbeitende Dienstleistungen Blog finden Sie Expertenwissen über CNC-Bearbeitung, Branchentrends, Fertigungstipps und Technologie-Updates - damit Sie informiert und inspiriert bleiben und in der Präzisionstechnik einen Schritt voraus sind.

Häufig gestellte Fragen

Gehäuse für optische Linsen

  • Welche Vorlaufzeiten sind typisch für kundenspezifische optische Linsengehäuse?

    Einfache Linsenzellengehäuse mit Standardgeometrie benötigen in der Regel 1-2 Wochen von der Zeichnungsfreigabe bis zur Lieferung. Komplexe Baugruppen mit mehreren Bohrungen und engen Konzentrizitätsanforderungen benötigen 2-3 Wochen, einschließlich Präzisionsbohren, Honen und Prüfung. Für Komponenten, die eine Oberflächenbehandlung erfordern, werden 3-5 Arbeitstage für Eloxal- und Beschichtungsprozesse benötigt. Prototypen für die Entwicklung optischer Systeme können für die meisten Konfigurationen innerhalb von 5-7 Werktagen hergestellt werden. Wir stellen Ihnen während der Angebotserstellung detaillierte Informationen zur Terminplanung zur Verfügung und koordinieren den Zeitplan für die Oberflächenbehandlung, um Ihre Projektfristen einzuhalten.
     

  • Wie wirken sich Oberflächenbehandlungen wie die schwarze Eloxierung auf die Maßhaltigkeit aus?

    Die schwarze Eloxierung des Typs II fügt normalerweise 0,0002-0,0005″ pro Oberfläche hinzu, was wir bei den Bearbeitungsmaßen berücksichtigen. Kritische Bohrungsdurchmesser werden oft während der Eloxierung maskiert oder nach der Beschichtung auf die endgültigen Abmessungen nachbearbeitet. Wir stellen detaillierte Maßangaben zur Verfügung, die die Anforderungen "vor der Beschichtung" oder "nach der Beschichtung" spezifizieren. Unsere Eloxalpartner führen strenge Prozesskontrollen durch, um eine gleichbleibende Schichtdicke zu gewährleisten. Für maximale Präzision können kritische optische Schnittstellen nach der Beschichtung bearbeitet werden. Wir koordinieren alle Spezifikationen für die Oberflächenbehandlung, um sicherzustellen, dass die endgültigen Abmessungen den Anforderungen Ihres optischen Systems entsprechen.
     

  • Welche Bohrungstoleranzen und Oberflächengüten lassen sich bei der Montage von Objektiven erzielen?

    Durch Präzisionsbohr- und Reibvorgänge erreichen wir routinemäßig Bohrungstoleranzen von ±0,0002″. Bei kritischen Anwendungen können wir mit Honverfahren ±0,0001″ mit Oberflächengüten von Ra 4-8 Mikrozoll erreichen. Konzentrizität zwischen mehreren Bohrungen innerhalb von 0,0005″ TIR ist Standard durch Bearbeitungsstrategien mit einer Aufspannung. Die Rechtwinkligkeit der Montageflächen zur Bohrungsachse innerhalb von 0,0002″ gewährleistet einen korrekten Linsensitz ohne Verkippung. CMM-Inspektion und Luftdruckmessung verifizieren alle kritischen Abmessungen vor und nach der Oberflächenbehandlung.
     

  • Welche Materialien eignen sich am besten für optische Linsengehäuse in Halbleitergeräten?

    Aluminium 6061-T6 ist aufgrund der hervorragenden Bearbeitbarkeit, der guten thermischen Stabilität, des geringen Gewichts und der Kompatibilität mit der schwarzen Eloxierung Typ II zur Streulichtkontrolle am beliebtesten. Titan Grade 5 (Ti-6Al-4V) bietet eine hervorragende Dimensionsstabilität mit geringer Wärmeausdehnung, ideal für optische Präzisionssysteme. Edelstahl 303/304 bietet Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Messing C360 lässt sich hervorragend für die Entwicklung von Prototypen bearbeiten. Die Materialauswahl hängt von den Umweltbedingungen, den Gewichtsanforderungen, den thermischen Überlegungen und den erforderlichen Oberflächenbehandlungen ab.
     

de_DEGerman
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Prompte Antwort garantiert innerhalb von 12 Stunden
🔐 Alle Uploads sind sicher und vertraulich